
In der Bauausschusssitzung am 26. Mai ging es vor allem um die Kreisstraßen des Landkreises.
Zum einen wurde das Ergebnis der Untersuchung der Kreisstraßen auf deren Zustand hin vorgestellt. Einige der Kreisstraßen sind demnach in keinem guten Zustand, andere durchaus in einem guten bis sehr guten Zustand, zuvorderst natürlich diejenigen, die erst vor kurzem instand gesetzt wurden. Was mich etwas ärgert: an manchen Stellen sind Straßen in einem schlechteren Zustand, als sie es sein sollten, nachdem wir sie zuletzt instand gesetzt hatten. Dazu gehört zum Beispiel die Kreisstraße in Mädelhofen. Als Begründung wurde vonseiten des staatlichen Bauamts genannt, dass zum Beispiel bei Ortsdurchfahrten nach der Sanierung Glasfaser o.ä. verlegt wurde. Hier würde ich mir für die Zukunft eine bessere Abstimmung wünschen.
Sanierung der Kreisstraße zwischen Hettstadt und Greußenheim
In einem schlechten Zustand ist auch die Kreisstraße zwischen Hettstadt und Greußenheim, weswegen diese schon länger auf der Ausbauliste stand. Ein Vollausbau würde jedoch 5,8 Millionen € kosten (hiervon wären ca. 50 % durch Förderung des Freistaates abgedeckt). Eine weniger aufwändige Variante des Ausbaus würde 4,9 Millionen € kosten (auch hier zu 50 % gefördert). Eine Deckschichtsanierung hingegen, die den akuten Zustand der Straße ebenfalls verbessern würde, würde nur 1,6 Millionen € kosten, erhielte aber keine Förderung.
Ich habe in der Sitzung für die reine Sanierung gestimmt. Aus meiner Sicht kann sich der Landkreis gerade keine kostspieligen Ausbauten von Straßen leisten. Stattdessen sollten wir vollständig auf Sanierung vor Ausbau setzen.
Letztlich erhielt die Sanierung eine Mehrheit von 12:3 Stimmen, auch die Bürgermeisterin von Greußenheim sprach sich dafür aus.